Liste prominenter Gäste der Villa
Gästeliste der Villa

Max Laeuger (1884-1952) Kunstkeramiker und Architekt, Goethe-Medaille für Kunst, hat beide Jugendstil Wandbrunnen der Villa Hedwig gebaut.
Dr. Albert Fraenkel (1864 – 1939) Mediziner, der für seine Fortschrittlichkeit und besonderen Therapie bei Herzinsuffizienz bestaunt wurde, konnte 1891 als medizinischer Leiter in der Villa verpflichtet werden. Sein außergewöhnlicher Ansatz die Psyche, Kunst und Kultur in die Therapie einzubeziehen, verschaffte eine außergewöhnliche Nachfrage, die er kaum noch bewältigen konnte.
Hermann Hesse (1877 – 1962) Schriftsteller, Dichter, Maler und Nobelpreisträger für Literatur verbrachte ein Jahr in der Villa und widmete Ihr und seinem Aufenthalt das Buch “Haus zum Frieden”. Er pflegte einen intensiven Dialog mit Dr. Fraenkel, der über seinen Aufenthalt hinaus anhielt.
Karl Jaspers (1883-1969) Philosoph und Psychiater, hatte grundlegend zur wissenschaftlichen Entwicklung der Psychologie beigetragen und wertvolle Werke zur Atombombe und Wiedervereinigung Deutschlands beigetragen.
Rudolf. Binding (1867-1938) Schriftsteller der durch Gedichte, Novellen und Legenden bekannt war. Durch seine verherrlichten Darstellung seiner Erfahrungen im ersten Weltkrieg wurde er zum Aushängeschild der Nazis, obwohl er sich von dem nationalsozialistischen Radaupöbel distanzierte.
Ephraim Moses Lilien (1874-1925) vom Schildmaler zum Maler und Illustrator. Illustrierte jüdische Bücher wurde durch seine Illustrationen der Bibel bekannt und erhielt dadurch auch seinen finanziellen Erfolg.
Max Oppenheimer (1885-1954) österreichischer Maler, der den Wiener Expressionismus stark beeinflusste
Elly Heuss-Knapp (1881 – 1952) deutsche Politikerin, Sozialreformerin und Gründerin des Müttergenesungswerks. Ehefrau des ehemaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss.
Im Übrigen waren die Gäste der Villa Hedwig Adelige und hohe Offiziere, Professoren, Kaufleute und Fabrikanten, die aus der europäischen Gesellschaft von Russland bis zu den romanischen Ländern stammten